Am Freitag, den 23.05.2025 war unser Seifenblasenfest. Es konnten Kinder Eltern und Freunde kommen. Eltern, Lehrer, Hortner und Kindern haben die vielen verschiedenen Stationen betreut.









Die gemeinsame Eröffnung
Die Eröffnung fand an der Treppe am Eingang statt. Alle Klassen sangen gemeinsam das Seifenblasenlied. Nicht alle Klassen konnten ihre Strophen perfekt, aber viele Kinder haben das mit ihren Tanzeinlagen wieder wettgemacht. Das Wetter war gut, bis auf ein paar Tropfen blieb es trocken und das Fest konnte beginnen.
Die Tombola:
An der Tombola konnte man Preise gewinnen. Die Viertklässler haben Lose verkauft.
Feuerwehrauto:
Beim Feuerwehrauto durften immer 6-8 oder Erwachsene mitfahren. Man ist eine Rundfahrt gefahren und es war cool, weil die Feuerwehrmänner uns auch etwas erzählt haben.
Lama-Wandern:
Im Schulgelände konnten alle Besucher Lama Wandern. Wir durften die Lamas an der Leine führen, das war lustig. Auch den Lamas schien es zu gefallen, von allen bewundert zu werden.
Schminken und Tattoos
Man konnte sich schminken lassen und sich auch Glitzertattoos aussuchen. Wir haben uns schminken lassen und auch ein Glitzertattoo machen lassen. Es hat gekitzelt, als etwas auf die Haut gemalt wurde. Es tat nur etwas weh, als die Folie von den Glitzertattoo abgezogen wurde.
Getreidewerkstatt
In der Getreidewerkstatt konnten alle Besucher Gertreidebilder kleben und Vogelfutter mahlen. Es gab sehr viele verschiedene Sorten von Getreide. Beim Drehen brauchte man Kraft. Es war toll, den Leim aufzutragen und die unterschiedlichsten Ergebnisse zu sehen.
Bastelstationen:
Beim Basteln konnte man Schmetterlinge und Stressbälle basteln. Da konnten alle kommen die wollten, kommen. Man konnte Schmetterlinge stanzen, aus Socken, Stressbällen, und für den Schreibtisch Stiftebehälter basteln. Es war cool, weil man nichts bezahlen musste.
Sportliche Aktivitäten
Sportliche Aktivitäten gab es auf dem Seifenblasenfest sehr viele, wie Hoolahoop, Dosenwerfen, Spielmobil oder ein Riesentrampolin. Auch etwas außergewöhnlichere Aktivitäten wie Fußballdart konnte man probieren. Bei letzterem musste man mit sehr haarig aussehenden Bällen auf die Zielwand schießen und möglichst viele Punkte erzielen. Für unsere Fußballbegeisterten und alle, die sich mal ausprobieren wollen, ein Muss! Es gab zwar keine Preise zu gewinnen, aber jede Menge Spaß.
Leckereien
Es gab viele süße Leckereien, zum Beispiel Waffeln, Zuckerwatte oder Kuchen. Besonders erfrischend war das phänomenale Eis, was es in der Nähe des Schulgartens am Eismobil zu kaufen gab. Besondere Sorten wie „Mango Basilikum“ konnten uns überzeugen. Auch für herzhaften Gaumenschmaus, wie Pommes, Bratwurst und Pizza mit verrückten Namen und abwechslungsreichen Belägen, war reichlich gesorgt. Eine große Auswahl gab es auch bei den Getränken: Milch, Kaffee, Cola, Sprite, Fanta, Spezi, Tee und Bier.
Nagel-Orakel
Ein besonderes Erlebnis war das sehr gut besuchte Nagelorakel. Viele ließen sich auf diesen Spaß ein, bei dem man etwas Vertrauen brauchte. Hinter einem Vorhang, unter den man seine Hände stecken konnte, wurden von einem anderen Kind die Nägel lackiert. Falls das fertige Ergebnis doch nicht gefiel, konnte man es auch wieder abmachen. Am Nagelorakel wurde am meisten gelacht!
Eine Kleine-Nacht-Musik zum Abschluss
Beim Abschlusskonzert auf dem Schulhof gab es Flötenspieler, Tänzer, Gitarrenspieler, Sänger, Klavierspieler und vieles mehr zu bestaunen. Zu „Waka Waka“ tanzten die Mädchen der 4b einen mitreißenden Tanz. Auf der Flöte spielten Paula und Sariana aus der 3b die Melodie von Titanic. Mit ihrem beeindruckende Rap konnten Ted und Quentin aus der 4b und alle zum Staunen bringen. Als Abschluss spielte Leni aus der 3b ein Klavierstück.
Es war ein wirklich tolles Fest!
Text: Klasse 3a und 3b